Themenpark Kohle & Energie des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums

icon-pin
Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken
Museum

In dem Freilichtmuseum veranschaulichen Schaufelrad- und Eimerkettenbagger, Turbinen und Kraftwerkskessel den Kohleabbau über Tage und den Prozess der Verstromung. 

Für Kinder gibt es Spiel- und Experimentierbereiche.
Im Naturschutz-Informationszentrum „Borkener See“ wird veranschaulicht wie aus ehemaligen Tagebauen ,,Second-Hand-Landschaften“ entstehen.


Übertage wird im Themenpark Kohle & Energie die Gewinnung der Braunkohle im Tagebau und der Prozess ihrer Verstromung vermittelt. Auf dem 3,5 Hektar großen Freilichtbereich sind unter anderem Großgeräte aus dem Bergbau zu sehen, darunter Schaufelrad- und Eimerkettenbagger, rotierende Bohrgeräte und ein Ensemble historischer Bergbaulokomotiven. Zahlreiche Geräte werden im Demonstrationsbetrieb vorgeführt.

Samstags und an Sonn- und Feiertagen fährt eine Besucherbahn.

Für Kinder gibt es Spiel- und Experimentierbereiche.

Im Naturschutz-Informationszentrum „Borkener See“ erfahren Sie wie aus ehemaligen Tagebauen ,,Second-Hand-Landschaften“ entstehen. 

Nach Ihrem Museumsbesuch können Sie sich im Museumscafé Kohldampf im Eingangsgebäude mit Kaffee und Kaltgetränken stärken.

Besuchen Sie auch den zweiten Museumsstandort, den Besucherstollen in der Borkener Altstadt. Hier veranschaulichen unterirdische Gänge, bergmännisches Gerät, Kumpelfänger und eine simulierte Sprengung den Kohleabbau unter Tage.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gruppen und Schulklassen ab 15 Personen sowie Kindergeburtstagsgruppen ab 10 Personen individuelle Führungszeiten vereinbaren und sollten ihren Besuch hier anmelden.

Öffnungszeiten: (ohne Anmeldung) Während der Sommersaison (Sonntag vor Ostern bis Ende Oktober):

Dienstag – Donnerstag: Um 14:00 Uhr zur Führung

Freitag und Samstag: 14:00 -17:00 Uhr

Sonn- und Feiertage: 11:00 -17:00 Uhr

MeineCardPlus: Freier Eintritt Bergwerk & Ausstellung Bergbaugeschichte
AuszeitCardPlus:
Freier Eintritt Bergwerk & Ausstellung Bergbaugeschichte (einmal pro Jahr)

Öffentliche Verkehrsmittel:

RE30, RE98, (R38)
Bus 410, 412, 413 AST 408, 410, 412, 415
So: mind. Stündl. Anbindung
Name der Haltestelle: Borken, Bahnhof/Am Rathaus

icon-info
Details

MeineCardPlus
Freier Eintritt und kostenlose Führung
Mit der MeineCardPlus erlebst Du als Gast der GrimmHeimat NordHessen während deines Aufenthaltes rund 160 Attraktionen kostenlos und es ist Dein Ticket für die Freie Fahrt mit Bussen und Bahnen des Nordhessischen Verkehrsverbundes.
Die MeineCardPlus gibt es bei über 140 teilnehmenden Gastgeberinnen und Gastgebern.

AuszeitCardPlus
Das FreizeitPlus für alle Nordhessen.
Die AuszeitCardPlus ist Deine persönliche Eintrittskarte zu mehr als 100 Attraktionen in der GrimmHeimat Nordhessen. Jedes Erlebnis kann mit der AuszeitCardPlus einmal pro Jahr genutzt werden.

Eintrittspreise
Erwachsene - Ab 18 Jahren: 4,00 €
Rentner: 3,00 €
Schwerbehinderte - ab 50 %: 3,00 €
Jugendliche - 14 - 17 Jahre: 3,00 €
Kinder - Unter 13 Jahren: 1,50 €
Kleinkind - unter 7 Jahren: 0,00 €

Kostenloser Museumsparkplatz

für Familien

Sommersaison
13.04.2025 - 27.10.2025
Tag der Dt. Einheit
03.10.2025 11:00 - 17:00

Neujahr
Geschlossen: 01.01.2026

1. Weihnachtstag
Geschlossen: 25.12.2025

Silvester
Geschlossen: 31.12.2025

Heiligabend
Geschlossen: 24.12.2025

2. Weihnachtstag
Geschlossen: 26.12.2025

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Borken (Hessen) CK

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Quelle: Borken (Hessen) CK destination.one

Organisation: Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Zuletzt geändert am 01.05.2025

ID: p_100154278