Herkules

icon-pin
Schloßpark Wilhelmshöhe 22, 34131 Kassel
Sehenswürdigkeit divers Bauwerk/Moderne Architektur MeineCardPlus-Freizeitbetrieb

Der Herkules ist das Wahrzeichen der Stadt. Von der großen Aussichtsplattform hat man eine herrliche Sicht über die Mittelgebirge vom Harz bis zur Rhön. Geöffnet ist das Herkules-Monument mit Besucherplattform vom 1. April bis 31. Oktober.

Das Wahrzeichen der Stadt

Seit 1717 thront das Wahrzeichen von Kassel auf dem Gipfel des Karlsbergs in 530 m Höhe über der Stadt. Das Bauwerk bildet den krönenden Abschluss der 1,5 Kilometer langen Kaskadenanlage. 

Auf einem Oktogon mit Aussichtsplattform erhebt sich eine steile Pyramide, die von der monumentalen Herkulesstatue gekrönt wird. Das gesamte Bauwerk erreicht eine Höhe von 71 Metern und von der Aussichtsplattform hat man eine herrliche Sicht über die gesamte barocke Parkanlage, die Stadt und die Mittelgebirge.

icon-info
Details

Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: https:/www.kassel.de/herkules/

Erwachsene: 8 Euro
ermäßigt: 5 Euro
freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studierende der Universität Kassel, Nutzer der FamilienApp Hessen

Das Tagesticket Wilhelmshöhe ermöglicht einen Tag Kulturgenuss im Bergpark Wilhelmshöhe. Folgende Einrichtungen können Sie mit dem Tagesticket besuchen: Schloss Wilhelmshöhe, den Weißensteinflügel, die Löwenburg und je nach Saison den Herkules (1. April bis 31. Oktober) oder das Gewächshaus (1. November bis 31. März). Bitte beachten Sie, dass der Weißensteinflügel zurzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist.

für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (3-6 Jahre)
Postmaterielles Milieu
Expeditives Milieu

Vom 1. April bis 31. Oktober
Der Herkules ist immer vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet. Wetterbedingte Änderungen sind möglich. An Feiertagen zu den Saisonöffnungszeiten geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Quelle: destination.one

Organisation: Stadt Kassel

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100164680