Werratal-Radweg

leicht
221 km
17:09 h
757 m
942 m
829 m
124 m
Fernradweg Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Neuhaus am Rennweg/ Werraquelle Siegmundsburg/ Werraquelle Fehrenbach

Zielpunkt

Hann. Münden, Weserstein - Zusammenfluss mit der Fulda zur Weser

Der Werratal-Radweg folgt flussnah der Werra von den beiden Quellen bei Siegmundsburg und Fehrenbach in Thüringen, führt dann in Nordhessen vor allem durch den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land und endet am Zusammenfluss der Werra mit der Fulda zur Weser in Hann. Münden (Niedersachsen).

Der Radweg folgt dem Fluss vom weltberühmten Rennsteig, durch die abwechslungsreichen Landschaften von Thüringer Wald, Thüringer Rhön, Werrabergland, Hainich und Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Viele attraktive Fachwerkstädte und beschauliche Fachwerkdörfer säumen den Weg. Kulturelle Höhepunkte in Thüringen sind Eisenach mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg, Bach- und Lutherhaus, die Theaterstadt Meiningen, Kloster Veßra mit dem Henneberger Landesmuseum und Creuzburg mit Burganlage und Liboriuskappelle auf der alten Werrabrücke. Große Salzvorkommen prägen die Region - neben den Kurstädten Bad Salzungen und Bad Sooden-Allendorf sind es die weißen Berge bei Heringen und das Erlebnisbergwerk Merkers, die vom Kalibergbau zeugen.  Nicht zuletzt die Spuren der früheren innerdeutschen Grenze, die sich im Bereich des Geo-Naturparks oftmals in der Flussmitte befand, machen die Tour zu einem interessanten Reiseziel.

Im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land führt die gut ausgeschilderte Strecke durch gepflegte Fachwerkorte/-städte wie

  • Herleshausen, früherer Grenzort zu Zeiten der innerdeutschen Teilung
  • Wanfried  mit dem historischen Werra-Endhafen, der "Schlagd"
  • Eschwege, die tausendjährige Fachwerkstadt und Kreisstadt am Fuße der Leuchtberge am Werratalsee
  • Meinhard, direkt an einer Seenlandschaft gelegen
  • Bad Sooden-Allendorf, der Kur- und Salzsiederstadt mit der WerratalTherme und dem Gradierwerk
  • Witzenhausen, die Universitäts- und Kirschenstadt.

Die Markierung des Werratal-Radweges
besteht in Hessen aus einem quadratischen Zwischenwegweiser mit grünem Fahrrad auf weißem Grund und Richtungspfeil.
Dass Sie auf dem richtigen Weg sind, zeigt Ihnen außerdem der Aufkleber "Werratal".

Der Werratal-Radweg - seit Jahren unter den Top Ten Deutschlands!
Im Mai 2011 ging der Werratal-Radweg aus einer MDR-online-Befragung als schönster Radweg Mitteldeutschlands hervor, zur Auswahl standen 36 Radwanderwege in Mitteldeutschland.
Seit vielen Jahren zählt der Werratal-Radweg zu den beliebtesten deutschen Radwegen. Wer ihn er-fahren hat, schwärmt von abwechslungsreicher Landschaftsidylle, wohltuender Ruhe und der angenehmen Anzahl anderer Radwanderer.

Der Werratal-Radweg ist in beide Richtungen ausgeschildert und in der Geo-Naturpark-App (www.naturparkfrauholle.land/app) hinterlegt.

Beliebte Anschlussradwege des Werratal-Radweges
sind der Fulda-Radweg (234 km, von Gersfeld/ Rhön bis Bad Karlshafen über Bad Hersfeld, Melsungen und Kassel) und der Weser-Radweg (500 km, von Hann. Münden bis Cuxhaven u.a. über Hameln, Rinteln und Bremen).
Mit der SüdThüringen-Bahn erreichen Sie im Zwei-Stunden-Takt vom verkehrsgünstig gelegenen Eisenach den Startpunkt des Werratal-Radwegs in Neuhaus am Rennweg. Vom Zielort Hann. Münden aus können Sie auf dem Fulda-Radweg nach Kassel radeln und dort auf den Herkules-Wartburg-Radweg zurück nach Eisenach fahren.

Mit Bus/Bahn:

Die Südthüringenbahn fährt von Eisenach im Zweistundentakt nach Neuhaus am Rennweg. Zwischen Eisenach und Eisfeld verläuft die Bahntrasse nahezu parallel zum Fluss und bietet eine stündliche Anbindung. Mit ebenerdigem Umstieg in Neu-Eichenberg ist auch die Bahnreise zwischen Eschwege und Hann. Münden (mit Anbindung an den Fernverkehr in Göttingen, Kassel und Bebra) mit den Niederflurwagen der Cantus-Bahn möglich. Zwischen Witzenhausen und Eschwege haben die Busse der Linie 220 im Sommer Fahrradträger für bis zu 5 Fahrrädern, ähnliches gilt für die VGW-Linie 170 zwischen Eschwege und Eisenach. An den Wochenenden führt die KomBus-Linie 405 zwischen Saalfeld und Neuhaus Fahrradanhänger für bis zu 16 Rädern

icon-pin
Karte

Werratal-Radweg

98724 Neuhaus am Rennweg
icon-info
Details

Zahlreiche Kartographien im Buchhandel erhältlich, z.B. von BVA, Esterbauer, Grünes Herz, Public Press u.v.m.

Aktuelle Hinweise online wie auch unter www.werratal.de

Neuhaus am Rennweg/ Werraquelle Siegmundsburg/ Werraquelle Fehrenbach

Hann. Münden, Weserstein - Zusammenfluss mit der Fulda zur Weser

Kulturell interessant
Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Claudia Krabbes

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Quelle: Claudia Krabbes destination.one

Organisation: Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Zuletzt geändert am 19.07.2023

ID: t_100275711